Datenschutz

Datenschutz-Informationen

gem. Art. 12, 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für betroffene Personen bei der Erhebung von personenbezogenen Daten zur Durchführung von Onlineveranstaltungen des College.

(Stand: 22.03.2021)

Im Rahmen der Durchführung des o. g. Verfahrens werden durch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU) auch personenbezogene Daten, d. h. Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen, verarbeitet. Im Interesse der gesetzlichen Datenschutzrechte sowie einer transparenten und verständlichen Gestaltung der Datenverarbeitung teilt Ihnen die BTU hierzu nachfolgenden Informationen mit:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines gesetzlichen Vertreters (Art 13 I a DSGVO)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU)
vertreten durch die Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Telefon +49 (0)355 69-2283
Fax: +49 (0)355 69-2156
E-Mail:praesidentin@b-tu.de


Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen (Art 13 I b DSGVO)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU)
-Der behördliche Datenschutzbeauftragte- Herr Ulrich Przybilla
Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573 85-230
Fax: +49 (0)3573 85-239
E-Mail: datenschutz@b-tu.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (Art 13 I c DSGVO)

Zweck:

Rechtsgrundlage

Verarbeitung nach Art. 6 I f DSGVO (Art 13 I d DSGVO)

Bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben der BTU findet Art. 6 I f DSGVO keine Anwendung.

Empfänger der personenbezogenen Daten (Art 13 I e DSGVO)

Die Verarbeitung der Daten erfolgt an der BTU durch die jeweils zuständigen Fachabteilungen, Fakultäten und Fachgebiete. Die Offenlegung von Daten erfolgt hierbei innerhalb der BTU an die dienstlich zuständigen Beschäftigten, die als Beschäftigte des öffentlichen Dienstes oder als Beamtinnen oder Beamte zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Sofern die BTU sich bei der Datenverarbeitung der Unterstützung von Auftragsverarbeitern bedient, geschieht die Offenlegung an den Auftragsverarbeiter auf der Grundlage und im Rahmen der Art. 28, 29 DSGVO. Eine Offenlegung an Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen ist nur zulässig, wenn zusätzlich die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.

Übermittlung an Drittländer und internationale Organisationen (Art 13 I f DSGVO)

Einsatz der Plattformen/Software Expo-IP, Okomo, Cisco Webex als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO

Speicherdauer der Daten (Art 13 II a DSGVO)

Die Speicherdauer der Daten an der BTU bestimmt sich nachfolgenden Kriterien:

Die Daten werden an der BTU nur solange gespeichert, wie dies für den Verarbeitungszweck, insbesondere für die Bearbeitung, die gesetzliche Dokumentation und als Beweismittel des Vorgangs erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung besteht. Entfällt der Verarbeitungszweck oder die Rechtsgrundlage, werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung einer betroffenen Person, erfolgt die unverzügliche Löschung, sobald die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (Art. 17 DSGVO).

Insbesondere sind für die Datenverarbeitung des o. g. Verfahrens die nachfolgenden Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer und Löschung bedeutsam:

Rechte der oder des Betroffenen (Art 13 II b DSGVO)

Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung ausdrücklich folgende Rechte:

Die betroffene Person hat das Recht, von der BTU eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn dies der Fall ist, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die nach Art. 15 DSGVO zu erteilenden Informationen.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Die betroffene Person hat das Recht, von der BTU unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Die betroffene Person hat das Recht, von der BTU zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft.

Die betroffene Person hat das Recht, von der BTU die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die BTU verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 I DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt, hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der BTU bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die BTU zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.

Widerrufsrecht (Art 13 II c DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 I a oder Art. 9 II a DSGVO) beruht, hat die betroffene Person das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung erteilt wurden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei unberührt; d. h. der Widerruf wirkt nur für die Zukunft.

Beschwerderecht (Art 13 II d DSGVO)

Eine betroffene Person besitzt das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses Beschwerderecht besteht z. B. nach Art. 77 DSGVO, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Für die BTU ist insbesondere die Aufsichtsbehörde des Landes Brandenburg zuständig:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg


Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

Folgen der Nichtbereitstellung (Art 13 II e DSGVO)

Der Besuch der Veranstaltung, die Teilnahme an Online-Angeboten (Vorträge, Chats, etc.) und die Stellung von Anfrage, etc. sowie die Angabe/Übermittlung von nicht technisch notwendigen Daten sind rein freiwillig. Niemand ist zu deren Bereitstellung verpflichtet und eine Nichtbereitstellung führt zu keinen weiteren Folgen.

Zwingend notwendige technische Daten (siehe hierzu Angaben zur Nutzung der Webseite bzw. der Online-Dienste) sind zur Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Das gleich gilt für Angaben und Daten der Aussteller (z.B. Kontaktdaten, Angaben zum Messestand, Messeauftritt, etc.). Ihre Nichtbereitstellung kann zur Nichteilnahme und/oder zur Verzögerung der Messeteilnahmen führen.

Sofern an der BTU die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. b-e DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen bundes- und landesrechtlichen Spezialvorschriften) ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich vorgeschrieben und die betroffene Person verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass das Anliegen der betroffenen Person nicht vollständig bearbeitet und/oder gesetzliche Pflichten nicht ordnungsgemäß erfüllt werden können. Dies kann für die betroffene Person ggf. zu rechtlichen und tatsächlichen Nachteilen sowie zeitlichen Verzögerungen, unter Umständen sogar zur Nichteinhaltung bestehender Fristen, führen.

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art 13 II f DSGVO)

An der BTU erfolgen im Rahmen der Datenverarbeitung keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der BTU-Websiten / Cookies

Für die mit der Nutzung der Webseite verbundene Datenverarbeitung verweisen wir auf

Datenschutzhinweise für Website der BTU Cottbus-Senftenberg

Nutzung des Open-Source Analyse-Tools Matomo

Um eine bessere Nutzerführung sicherzustellen, nutzt die BTU das Open-Source Analyse-Tool Matomo. Matomo wird auf den Servern der BTU gehostet, somit kann die BTU ausschließen, dass die Daten Dritten zur Verfügung stehen. Cookies werden nicht verwendet. Die erfassten Nutzerdaten werden annonymisiert gespeichert. Falls Sie alternativ eine DNT (Do-Not-Track) - Einstellung in Ihrem Web-Browser vornehmen, wird diese von der Matomo-Software respektiert
und die Daten werden nicht gesammelt.

Nutzung der Platform/Software der Expo-IP GmbH

Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Platform/Software der Expo-IP GmbH durchgeführt. Hinsichtlich der diesbezüglichen Datenverarbeitung wird auf die Datenschutzinformationen der Expo-IP GmbH verwiesen:

https://www.expo-ip.com/datenschutzhinweis/

Nutzung des OKOMO-Service

Zur Sicherstellung der Kommunikation mit den Besuchern nutzt die BTU den Service der Firma Okomo AG. Um diesen Service zu nutzen, ist keine Installation notwendig. Für Audio- oder Video-Anrufe, Textchats sowie um den Bildschirm zu teilen, verwendet die Firma Okomo AG Web-Realtime Communication (WebRTC). WebRTC ist ein Technologiestandard für die Echtzeitkommunikation über einen Browser. MitWebRTC können Sie direkt über ihren Browser einen Anruf tätigen. Die Daten werden dabei direkt (und nicht via Server) ausgetauscht. Alle Live-Interaktionen werden nicht über einen Zwischenserver, sondern über ein Ende-zu-Ende verschlüsseltes Netzwerk(P2P-Verbindung) realisiert. Dabei werden in der Kommunikation via Video, Audio und Bildschirmübertragung keine personenbezogenen Daten auf den Servern der Firma Okomo AG gespeichert. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung bei der OKOMO AG finden Sie unter

https://okomo.com/datenschutzerklaerung /

Nutzung der Software von Cisco Webex für Videokonferenzen und Webinaren

Für die Durchführung von Videokonferenzen und Webinaren setzt die BTU die Software des Anbieters Cisco Systems GmbH ein. Hinsichtlich der diesbezüglichen Datenverarbeitung wird auf die Datenschutzinformationen der Cisco Systems GmbH verwiesen:

https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html


Impressum | Datenschutz